Wilm Weihrauch, vormaliger Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des XXIV. AStA der Universität Potsdam, wurde heute in Berlin-Friedrichsfelde beigesetzt. Die Nachricht über seinen Tod lässt uns bestürzt zurück. Wir gedenken ihm und seiner Arbeit.
In seiner Funktion als AStA-Referent hat er während der Pandemie auch das KuZe nach Kräften mit seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Er war engagiert und hilfsbereit, bewarb unermüdlich unsere Veranstaltungen und verteidigte unseren studentischen Kulturort gegen Provokationen aus der Hochschulpolitik. Als Antifaschist brachte er die notwendige demokratische Überzeugung in das hochschulpolitische Engagement ein, verteidigte studentische Freiräume und vertrat diese Interessen auch nach außen.
Dafür danken wir ihm.
Wir kondolieren seinen Freund*innen, Kolleg*innen sowie denen, die er als seine Familie verstand und allen anderen, die ihn vermissen werden.
Wir sind dienstags und donnerstags von 12-16 Uhr im Büro. Am besten schreibt ihr uns immer erstmal eine E-Mail mit eurem Anliegen an info [ät] kuze-potsdam.de.
Achtung: Es handelt sich hierbei nicht um die Beratungssprechstunden. Kontaktmöglichkeiten für die Beratungsangebote findet ihr unter http://astaup.de/service/
Immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr - derzeit online
Unser Orga- und Beteiligungsraum ist das PLENUM. Alle Aktiven, Nutz*innen(gruppen), aber auch Gäste mit konkreten Anliegen, können sich hier beteiligen, informieren und partizipieren. Zugangsdaten auf Anfrage.
(externe) Anfragen vorab an info [ät] kuze-potsdam.de
Gestern gab es einen Artikel in der MAZ anlässlich der aktuell stattfindenden StuPa-Wahlen an der Uni Potsdam. Darin wurden Behauptungen über das KuZe wiedergegeben, die wir nicht unkommentiert lassen wollen. Hier findet ihr unsere Stellungnahme.
Es war ein langer Winter! Damit unsere Bühne nicht zu sehr verstaubt und vereinsamt, haben wir Bands eingeladen, um virtuell eure Wohnzimmer zu bespielen. Hier könnt ihr alle Streams weiterhin ansehen (und anhören!):
Three Your Mind (Potsdam) | "Hydrazz"(Jazz/Fusion/Breakbeat/Funk)
Cheesefist (Berlin) | Noise'n'Roll
Mackermassaker (Potsdam) | feministischer Punk
Laura Schleusener
projektkoordination [at] kuze-potsdam.de
Enrico Semler
tech [at] kuze-potsdam.de
Sara Krieg
veranstaltung [at] kuze-potsdam.de
Matthias Wernicke
computer [at] kuze-potsdam.de
Bürosprechzeiten vor Ort finden derzeit aus Infektionsschutzgründen nicht statt. Ihr erreicht uns aber weiterhin per Mail und telefonisch wie folgt:
Dienstags bis Donnerstag zwischen 12 und 16 Uhr
unter
0331 6471026
Studentisches Kulturzentrum Potsdam
Hermann Elflein Str. 10
14467 Potsdam
Tel.: 0331 647 10 14
info [at] kuze-potsdam.de
Anwohner*innen-Telefon (bei Veranstaltungen oder Kneipenbetrieb): 0331/6471017
Das [KuZe] ist ein Projekt der Studierendenschaft der Universität Potsdam.
Dem Studentenwerk Potsdam danken wir für die großzügige Unterstützung.